beginnen

beginnen
1. (begánn, begónnen) vt
начина́ть

éine Árbeit begínnen — начина́ть рабо́ту

ein néues Werk begínnen — начина́ть но́вое произведе́ние

ein Spiel begínnen — начина́ть игру́

er hat ein néues Lében begónnen — он на́чал но́вую жизнь

er begánn zu spréchen — он на́чал говори́ть

er begánn zu schréiben — он на́чал писа́ть

es begánn zu régnen — пошёл дождь

von vorn begínnen — начина́ть снача́ла

was willst du begínnen? — что ты хо́чешь предприня́ть [сде́лать]?

2. (begánn, begónnen) vi
1) начина́ться

der Tag, das Jahr begínnt — начина́ется день, год

die Stúnde begínnt — уро́к начина́ется

die Vórstellung begínnt um 20 Uhr — спекта́кль начина́ется в 20 часо́в

wann hat die Schúle begónnen? — когда́ начали́сь заня́тия в шко́ле?

mein Tag begínnt mit der Árbeit — мой день начина́ется с рабо́ты

2) начина́ть

mit der Árbeit begínnen — начина́ть рабо́ту

mit éinem Werk begínnen — начина́ть произведе́ние

mit dem Spiel begínnen — начина́ть игру́

wann wóllen Sie mit dem Spiel begínnen? — когда́ вы начнёте игру́?


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "beginnen" в других словарях:

  • beginnen zu — beginnen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Beginnen — Beginnen, verb. irreg. Imperf. ich begann, oder begonnte, Particip. begonnen, oder begonnt. Dieses Wort ist, I. Ein Neutrum, welches mit dem Hülfsworte haben verbunden wird, und bedeutet alsdann, seinen Anfang nehmen, oder bekommen. Es beginnet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beginnen — beginnen: Die westgerm. Präfixbildung mhd. beginnen, ahd. biginnan, niederl. beginnen, engl. to begin enthält ein im germ. Sprachbereich nur in Zusammensetzungen gebräuchliches altgerm. Verb, dessen Herkunft dunkel ist, vgl. got. duginnan… …   Das Herkunftswörterbuch

  • beginnen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. beginnen, ahd. biginnan, as. biginnan Stammwort. Präfigierung zu dem nur präfigiert auftretenden Verbalstamm g. * genn a beginnen , auch in gt. duginnan, ae. beginnan, onginnan, afr. biginna, bijenna. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beginnen — V. (Grundstufe) zu einem bestimmten Zeitpunkt anfangen Synonym: anfangen Beispiele: Mein Urlaub beginnt am Mittwoch. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. beginnen V. (Grundstufe) mit etw. anfangen Synonym: anfangen Beispiel: Wann beginnen wir die… …   Extremes Deutsch

  • beginnen — beginnen, beginnt, begann, hat begonnen In zwei Wochen beginnen die Sommerferien …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • beginnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • anfangen • Anfang Bsp.: • Sie fing an zu weinen. • Ich wusste von Anfang an, dass es ihm nie gelingen würde. • Er fing an zu reden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • beginnen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; …   Universal-Lexikon

  • Beginnen — Ortrud Elsa Elisabeth Beginnen (* 5. Februar 1938 in Hamburg; † 19. Januar 1999 in Stuttgart) war eine deutsche Film und Theaterschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Erste Erfolge 3 Bühnenjahre …   Deutsch Wikipedia

  • Beginnen — 1. Beginne dein Gewebe nur, Gott wird dir schon Garn dazu geben. 2. Beginnen ist halb gewinnen. 3. Begunnen is halff gewunnen. – Tappius, 9b; Siebenkees, 2; Eiselein, 63. Holl.: Is er een begin, dan komt er ook een einde aan. (Harrebomée, I, 43.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beginnen — be·gịn·nen; begann, hat begonnen; [Vt/i] 1 (etwas) beginnen mit meist einer Tätigkeit ↑anfangen (1): die Arbeit beginnen; Sie begann ein Bild zu malen; Das Auto beginnt zu rosten; [Vt] 2 etwas beginnen bewirken, dass etwas anfängt oder entsteht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»